SoHuWi
Solidarische Humus Wirtschaft
WAS IST DAS? 
 

Die SoHuWi ist ein gemeinschaftliches Experiment.

Die Gemeinschaft besteht aus gärtnernden Menschen, Bodenlebewesen, Pferden und Eseln, den Wandlungskräften der Natur und Menschen, die die Komposition übernehmen und regelmäßig Erde umschaufeln, schichten und mischen.

Es geht darum, sich die Ernte zu teilen, wie bei der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) und dafür einen regelmäßigen finanziellen Beitrag zu geben. Geerntet wird die Terra-Preta, immer dann, wenn wieder ein Schwung reif ist. Das ist während der Vegetationsperiode von März bis November etwa einmal im Monat

 

Sie interessieren sich für die SoHuWi?

Dann sind Sie herzlich eingeladen, bei unserem gemeinschaftlichen Experiment mitzumachen! Melden Sie sich dafür auf unserer E-Mail Liste an, rufen Sie uns unter der 0551 485210 an oder schauen Sie einfach mal bei uns im Mensch-Tier-Natur-Portal vorbei!

>> Newsletter abonnieren

>> Mitmachen

>> Vereinbarung für ein Jahr

>> Humusanwendungsempfehlung

 

So ist die SoHuWi ein langfristig angelegter Beitrag zur Klimaheilung:

Lebendiger Humus ist in der Lage, CO2 aus der Atmosphäre wieder im Boden zu binden, wo es als Kohlenstoff für die Pflanzen verfügbar ist und das Bodenleben nährt. Terra Preta übernimmt diese Aufgabe in besonderen Maße, denn diese besondere Schwarzerde ist Dauerhumus und behält ihre Fruchtbarkeit über 1000 Jahre und mehr, wenn wir das Bodenleben füttern.

Ziel des Projekts: Humusbildung auf zweierlei Weise

Zum Einen durch Humusaufbau - indem wir die Schwarzerde in unseren Gärten ausbringen

DSC04245 768x800

zum Anderen durch Bildung -  indem wir immer mehr lernen über die Verbindung zwischen uns Menschen und allen Lebewesen und dem Boden unter unseren Füßen
DSC04276 768x512