11. Februar 2021
Das ist ein Winter wie lange nicht mehr. Erinnerungen aus meiner Kindheit kommen hoch, da gab es noch Eisblumen an den Fensterscheiben.
Am 8.2.2021 sank die Temperatur nachts auf minus 22 Grad Celsius und es schneite und schneite bis 30 cm Höhe. Ja, das ist ein Winter...
19. Juli 2020
Nachdem wir mit der Fass in Fass Methode unsere erste Holzkohle hergestellt hatten, sind wir zu einer effektiveren Methode gewechselt-der Verkohlung in einem Erdkontiki.
20. April 2019
Es ist soweit! Ende Juli kann nun eine weitere Ernte unserer Terra-Preta verteilt werden.
1. März 2019
Zum Frühlingsanfang am 20. März laden wir herzlich zur Gründungsversammlung der Solidarischen Humus Wirtschaft in das Gemeindehaus St.Martin in die Mitteldorfstraße 2 ein.
10. Oktober 2018
Nach elf Monaten ist unsere erste Terra-Preta nun erntereif.: Wir freuen uns über diese seidige, locker krümelige, leicht feuchte Erde – sie fühlt sich fantastisch an! Und: Sie können etwas davon abhaben. Im März wollen wir eine solidarische Humus-Gemeinschaft gründen. […]
18. September 2018
Am Samstag, den 22. September 2018 laden wir von 11:00 bis 17:00 Uhr herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein. Dabei wollen wir mit allen Interessierten eine Premiere feiern: Die erste Terra-Preta wird geerntet. An diesem Tag stellen wir […]
1. Februar 2018
Ganze vier Terra-Preta-Mieten haben wir bis Ende Oktober noch aufgebaut, eingepackt und in die Fermentation geschickt. Wir haben ihnen Namen gegeben, denn jede Miete ist ein Unikat. Andere Bedingungen, anderer Grünschnitt und etwas andere Mengen, die sich innerhalb konzeptioneller Richtwerte […]
1. Juni 2017
Zunächst haben wir einen Plan entwickelt, wo auf dem Grundstück die Terra-Preta-Mieten angelegt werden können, wie breit die Wege dazwischen sein müssen, damit wir gut mit den Schubkarren durch kommen und mit dem ganzen Material hantieren können. In der Miete schichten wir die unterschiedlichen Biomassen auf, aus denen unsere kostbare Erde entstehen soll.